Wo liegt der Unter­schied zwi­schen SmartSurf und LASIK?

Bei der SmartSurf wird der Laser direkt auf der Horn­hau­tober­fläche ange­wendet. Bei der LASIK wird zunächst mit dem so genannten Mikro­ke­ratom oder Femtosekunden-Laser ein Horn­haut­scheib­chen prä­pa­riert, zurück­ge­klappt und die Lase­rung quasi im Inneren der Horn­haut, also tiefer, ange­wendet. SmartSurf kann auch bei relativ dünner und auch bei tro­ckener Horn­haut ein­ge­setzt werden. Anfäng­li­cher Nach­teil gegen­über der…
Weiterlesen

Wann kann ich nach der SmartSurf wieder arbeiten?

Der ein­zige Nach­teil der SmartSurf liegt in der Abheilung des Deckhäutchens (Epithels). Circa 5-6 Tage wird eine therapeutische Kontaktlinse getragen. Sie schützt die Hornhaut vor dem Lidschlag. Der glattere Abtrag bei SmartSurf, die Augentropfen, eine Kühlmaske und ein naturheilkundliches Verfahren sorgen dafür, dass im Normalfall keine Schmerzen auftreten. Gelegentlich entsteht ein leichtes Fremdkörpergefühl während der…
Weiterlesen